im Rahmen der Ausstellung "LEBENSPFADE / Sciezki zycia - Polnische Spuren in RheinMain"
Haus der Geschichte (Moller-Bau), Karolinenplatz 3, 64283 Darmstadt
im Vortragssaal
|
So viele Menschen, so viele Geschichten: Seit mehr als einem Jahrhundert prägen zugewanderte Menschen aus Polen die Region RheinMain. Mehr als 150.000 Polnischstämmige leben zwischen Wiesbaden und Hanau, Heppenheim und Bad Nauheim. Damit sind sie nach Zuwanderern aus der Türkei die zweitgrößte Migrantengruppe. Sie prägen die deutsche Gesellschaft sehr viel stärker als gemeinhin bekannt. Die Ausstellung gibt ihnen Gesichter und erzählt ihre Geschichten.
Eröffnung: 14.3. (Do.), 18 Uhr
Musikgespräch: 21.3. (Do.), 18 Uhr ,
Polnische Musik in der Region
Mit Wolfgang Knauer, Elik Plichta und Vitold Rek im Gespräch - musikalisch umrahmt von Vitold Rek
Öffnungszeiten: Mo. 11-19 Uhr / Di.-Fr. 11-17 Uhr
Sonderöffnungen:
Sa. 16.3., So. 17.3. jeweils 11-18 Uhr, So. 5.5., 11-18 Uhr
Dauer der Ausstellung: 15.3. - 5.5.2019
Kontakt: Tel.: 06151- 420220, E-Mail: kaluza@dpi-da.de
Partner:
Hessisches Landesarchiv / Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
Stadtarchiv Darmstadt
Universitätsarchiv der TU Darmstadt
Hessisches Wirtschaftsarchiv
Schader-Stiftung
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Darmstadt-Marketing