Datenschutzerklärung

Stand 30.01.2025

Erhebung und Verarbeitung von Daten

  1. Besuch unserer Webseite:
    Vom Internet-Browser automatisch übermittelte Daten werden gespeichert:

    • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
    • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse

    Diese Log-Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung des technischen Betriebs unserer Webseite und aus Sicherheitsgründen zur Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen verarbeitet. Die Log-Daten werden nach 14 Tagen gelöscht oder spätestens nach Erreichung ihres Zwecks.

  2. Personenbezogene Daten:
    Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
    Beim Ticketkauf sind diese Daten Pflicht, damit ein reibungsloser Ablauf von Bestellung, Zahlung bis Ticketdruck ermöglicht werden kann.

    Wir bieten über unser Portal im Namen und auf Rechnung von Veranstaltern, Tickets für deren Events zum Verkauf an.

  3. Registrierung:
    Sie können zur einfacheren Nutzung unseres Portals ein Kundenkonto anlegen. Das erspart Ihnen Zeit bei der nächsten Bestellung.
    Ihre Daten (Anrede, Vorname, Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden in Ihrem Kunden-Account gespeichert und können von Ihnen jederzeit geändert werden.
    Die Daten werden gespeichert und verarbeitet laut Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und lit. f) DSGVO.

  4. Zusatzdaten, die vom Veranstalter erhoben werden können:
    Statusangabe bei Ticketermäßigungen bspw. Student/Schüler/Rentner/Schwerbehinderung oder auch Angaben zu Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien. Bei Kinderveranstaltungen u.U. Name und Alter des Kindes.
    Zur Vermeidung des Ticketweiterverkaufs kann der Veranstalter verlangen, dass der Name des Ticketinhabers auf das Ticket gedruckt wird, das Ticket also personalisiert ist.

  5. Verwendung der Bestandsdaten:
    ztix stellt als Dienstleistung den Ticketverkauf dem Veranstalter der jeweiligen Veranstaltung (Veranstaltungspartner) zur Verfügung. Ohne ausdrückliche Einwilligung des Kunden oder ohne gesetzliche Grundlage werden die personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben.

  6. Verwendung Nutzungsdaten:
    Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden die erforderlichen Nutzungsdaten zusammen mit den Bestandsdaten an einen Finanzdienstleister übermittelt. Nach der vollständigen Begleichung der Entgeltforderung und Ablauf aller Zahlungsfristen können Nutzungs- und Abrechnungsdaten nach Anforderung des Kunden gelöscht werden.

    Auf Anordnung der zuständigen Stellen darf im Einzelfall Auskunft über Nutzungsdaten erteilt werden, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

  7. Ort der Datenspeicherung:
    Sämtliche Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert.

  8. Informationen bei Ausfall oder Verlegung von Veranstaltungen:
    Der Veranstalter informiert die Ticketkäufer mit Nutzung von Anrede, Name, E-Mail-Adresse und Bestellnummer. Bei Ausfall einer Veranstaltung wird vom Veranstalter der Stornierungslauf gestartet und die Kunden per Mail informiert. Die Erstattung der Ticketbeträge erfolgt automatisch.

  9. Auftragsverarbeitung:
    Wir haben mit jedem unserer Veranstalter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

  10. Externe Links:
    Auf unseren Webseiten können sich Links zu Seiten anderer Anbieter befinden (“externe Links”), die von Veranstaltungspartnern eingestellt werden. Die ztix GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Verlinkung und die Inhalte der verlinkten Seiten (siehe unsere AGBs).

  11. Auskunft:
    Auf Verlangen kann dem Kunden, nach entsprechender Identifikation, telefonisch unter +49 06151 629461-0 Auskunft zu seinen gespeicherten Daten erteilt werden. Insbesondere über die gespeicherten Daten, Korrektur der Daten, Löschung der Daten. Fragen können auch über die folgende E-Mail-Adresse info@ztix.de gestellt werden.

  12. Löschung von Kundendaten:
    Die Löschung der gespeicherten Kundendaten erfolgt nach der Dauer der Verjährungsfrist von 3 Jahren. Verjährungsfrist bedeutet, dass innerhalb dieser Zeit Ansprüche gegen Sie oder den Veranstalter geltend gemacht werden können.

  13. Informationen über Cookies:

    • Erforderliche Cookies:
      Diese Cookies sind notwendig, um die Funktionalität unserer Webseite zu ermöglichen. Diese Cookies werden immer gesetzt, da sonst einige Bereiche unserer Webseite nicht funktionieren.

    • Marketing Cookies:
      Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt und dienen dazu, die Effektivität von Anzeigen zu optimieren.

    • Statistik Cookies:
      Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt und dienen zu Analysezwecken der Besucher unserer Webseite. Bspw. um das Nutzungsverhalten zu verstehen, auftretende Fehler zu finden und die Seite entsprechend anzupassen.

Marketingtools

  1. Webanalyse Matomo:
    Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Webseitenbesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Webseitenbesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.). Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    • IP-Anonymisierung:
      Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

    • Cookielose Analyse:
      Wir haben Matomo so konfiguriert, dass nur Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie den Marketingtools zustimmen.

    • Hosting:
      Wir hosten Matomo bei folgendem Drittanbieter: Host Europe GmbH
      c/o WeWork Wallarkaden
      Pilgrimstraße 6
      50674 Köln

  2. Facebook Pixel

    • Beschreibung des Services:
      Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten verwendet wird. Es wird verwendet, um Interaktionen von Besuchern mit Websites ("Ereignisse") zu verfolgen, nachdem sie auf eine auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltete Anzeige geklickt haben („Conversion").

    • Verarbeitendes Unternehmen:
      Meta Platforms Ireland Ltd.
      4 Grand Canal Square, Dublin, D02, Ireland
      Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. https://www.facebook.com/help/contact/1650115808681298

    • Zweck der Datenverarbeitung:
      Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

      • Analyse
      • Marketing
      • Retargeting
      • Werbung
      • Conversion Tracking
      • Personalisierung
    • Genutzte Technologien:
      Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

      • Cookies
      • Pixel
    • Gesammelte Daten:

      • Angesehene Werbeanzeigen
      • Angesehener Inhalt
      • Geräteinformationen
      • Geografischer Standort
      • HTTP-Header
      • Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
      • IP-Adresse
      • Angeklickte Elemente
      • Marketinginformation
      • Besuchte Seiten
      • Pixel-ID
      • Referrer URL
      • Nutzungsdaten
      • Nutzerverhalten
      • Facebook-Cookie-Informationen
      • Facebook Nutzer-ID
      • Nutzungs-/Klickverhalten
      • Browser-Informationen
      • Gerätebetriebssystem
      • Geräte-ID
      • User Agent
      • Browser-Typ
    • Rechtliche Grundlage:
      Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

      • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
    • Ort der Verarbeitung:
      Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

      • Europäische Union
    • Aufbewahrungsdauer:

      • Maximal 2 Jahre, Daten werden gelöscht, wenn nicht mehr benötigt
    • Weitergabe an Drittländer:
      Bei Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

      • Singapur
      • USA
      • Vereinigtes Königreich
    • Datenempfänger:
      Bei Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

    • Speicherinformation: Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

      • Cookiespeicherung bis zu 1 Jahr

Anschrift des Datenschutzbeauftragten:

ztix GmbH
Evelyn Weber
Platz der deutschen Einheit 21
64293 Darmstadt
Telefon: 06151-6294610
E-Mail: weber@ztix.de


Gefällt Ihnen die neue Seite?